Motorsport Fotografie mit dem Sony SEL200600

Der Motorsport ist genau wie die Natur tief in meinem Herzen verankert und gehört genau wie die Fotografie zu meinen Leidenschaften. Um nun beide Leidenschaften zu kombinieren, habe ich mit der Motorsportfotografie begonnen. Objektive und Kamera sind ja nun mal vorhanden. Was ich zur Wildlife Fotografie oder zur Naturfotografie nutze, kann ich optimal auch für den Motorsport verwenden. In diesem Beitrag geht es nun um die Motorsportfotografie.

Sony A7iv - Sony SEL200600G 1/100 - f9 - ISO50

Vergangenes Wochenende war ich in der Eifel am Nürburgring. Dort war “Kölner Kurs” eine Veranstaltung des MSC Porz. Es handelte sich um ein Motorrad Club Rennen, wo verschiedene Motorräder in unterschiedlichen Klassen gegeneinander an den Start gingen. Der Eintritt kostete 10€ sowie der Parkplatz sofort an der GP Strecke, also insgesamt 20€.

Meine Ausrüstung die ich für diesen Tag dabei hatte, bestand aus der Sony A7iv mit dem Sony SEL200600, dem Sigma 105mm DG DN Macro sowie dem Sony SEL2870. Des Weitern hatte ich ein Einbeinstativ, Akkus und weitere SD Karten dabei. Zu beginn habe ich einige Fotos von der BMW Tribüne an Start und Ziel gemacht. Für die ersten Fotos habe ich eine recht kurze Belichtungszeit gewählt, um die Ereignisse einzufrieren.

Sony A7iv - SEL200600 - 600mm - 1/1600 - f13 - ISO1600

An dem Tag wollte ich aber keine normalen Fotos machen, sondern ich wollte Mitzieher (Manning shots) machen. Dabei stellt man die Belichtungszeit auf unter 1/100s und verfolgt beim vorbeifahren das Motiv. Dabei wird der Hintergrund des Bildes unscharf und das bild verzieht, das Motiv jedoch wird scharf abgebildet. Meiner Meinung nach kann man mit dieser Vorgehensweise dem Foto eine Art Bewegung verpassen. Mitzieher sind eine etwas künstlerische Art der Sportfotografie und verpasst den Bildern einen ganz besonderen Look.

A7iv - Sony SEL200600 - 200mm - 1/30 - f13 -ISO50

Bei diesen Bilder kann man auch mit einer etwas höheren Blende durch Zäune oder Absperrungen fotografieren, ohne das dieser das ganze Bild stört. Oben im Bild kann man ganz gut erkennen, das dass Foto durch den Zaun fotografiert wurde, aber durch den Zieheffekt verschwimmen die Maschen des Zauns und das eigentliche Motiv wird scharf oder etwas schärfer abgebildet.

Da es aber an diesem Tag sehr sonnig war und wirklich keine Wolke am Himmel, war es relativ schwer mit langen Belichtungszeiten ohne Filter zu arbeiten. Ich persönlich besitze keine Filter, weder für das 200-600mm noch für irgend ein anderes meiner Objektive. Da die Bilder sehr dazu neigte zu überstrahlen, musste ich die ISO auf 50 runter setzen, da sonst die Fotos viel zu Hell wurden. Weiterhin habe ich auch mit einer relativ kleinen Blende von bis zu f16 fotografiert. Das hatte Wiederrum zur Folge, das man wenn man durch den Zaun fotografierte, jedes mal den Zaun mit auf den Bildern hatte. Dies war leider ohne Filter nicht anders möglich.

Sony A7iv - SEL200600 - 200mm - 1/60 - f11 - ISO50

Hier bei diesem Foto sieht man ganz gut, das das Foto durch einen Zaun fotografiert wurde. Im Bild befinden sich zwei schwache schwarze Balken, diese kommen von den Maschen des Zauns. Da ich allerdings weiter hin ohne Filter arbeiten möchte, bleibt mir nur die Möglichkeit beim nächsten Event, auf die Tageszeit zu achten.

Im Ganzen bin sehr zu frieden mit den Ergebnissen. Alle Fotos könnt ihr auf meiner zweiten Homepage www.motopix24.com anschauen.

Zurück
Zurück

Profiline Fotobuch von Saal Digital

Weiter
Weiter

Blumen und Floristik Fotografie.