Ehrwald im Schatten der Zugspitze
Die Faszination der Berge hat mich schon in sehr jungen Jahren gepackt. Je höher desto besser, je massiver desto schöner. Ich liebe die Berge und deren Schönheit. Ich kann mich nicht satt sehen an ihnen.
Unser Winterurlaub fand 2023 in Österreich in dem Örtchen Ehrwald statt. Dort buchten wir uns eine Lodge mit Holzofen und eigener Küche, mit Blick auf die Zugspitze. Ich war zuvor noch nie an der Zugspitze. Bin des öfteren an ihr vorbei gefahren, bin aber nie wirklich dort gewesen. Sie ist ein faszinierender Berg. Ihre teils Schnee bedeckten Hänge taufen ihr Antlitz bei der richtigen Sonneneinstrahlung in ein unvergessliches Farbenspiel. Nebenbei bemerkt war ich auch zuvor noch nie im Winter in Österreich oder in den Alpen. Also war der Wintertraum für mich auch mein erstes Mal.
Ankunft
Wir sind mit dem Privatwagen angereist. Aus NRW waren es knapp 6h und 650km Autofahrt, die wir relativ schnell und stressfrei hinter uns gebracht haben. Wir sind bei Dunkelheit in den Alpen angekommen und konnten nur am Straßenrad etwas Schnee wahrnehmen, konnten aber weder Berge noch Gipfel sehen. So war es für uns eine Überraschung und wir haben uns die Frage gestellt, wie sieht es um uns herum überhaupt aus. Nach dem Check In, haben wir den Abend mit einem selbstgekochten Abendessen ausklingen lassen und gingen voller Erwartungen an die Aussicht ins Bett.
Am nächsten Tag begann der Tag für uns mit einem wunderschönen Wetter. Die sonne ließ das ganze Tal erstrahlen und wir sahen das erste Mal den Gipfel der Zugspitze. Ein herrlicher Anblick und natürlich wurden auch die ersten Fotos geschossen,
Der erste Tag
Leichter Nebel lag im Tal und die Sonne reichte gerade mal, um die umliegenden Gipfel zu beleuchten. Erst mal kümmerten wir uns um das Frühstück, bevor wie die ersten Ausflüge starteten. Nach dem Frühstück war uns klar, das dass Wetter den ganzen Tag über sonnig bleiben sollte. Wir standen nun vor der Entscheidung, was wir denn unternehmen sollten. Die Damen an der Rezeption meinte zu uns, das wir das Wetter auf jeden fall ausnutzen sollen und auf die Zugspitze fahren müssen, da das Wetter recht schnell umschlagen könnte und der blick von der Zugspitze dann nicht man ganz so toll sein könnte. Gesagt getan, wir machten uns auf den Weg zur Tiroler Zugspitzbahn. Für zwei Personen 112€ war schon sportlich, aber der Preis lohnt sich. Ob dieser Gerechtfertigt ist, steht wo anders geschrieben.
Oben angekommen, waren wir Sprachlos. Die Aussicht, das Wetter, die Sonne all das war einfach perfekt. Ca 2h verweilten wir auf der Zugspitze und wir haben uns wirklich jede Ecke der Station angesehen. Nicht nur auf der österreichischen Seite, wir sind auch rüber auf die deutsche Seite gelaufen.
Nachdem wir dann wieder im Tal angekommen waren, sind wir mit dem Auto Richtung Deutschland gefahren, da wir uns auf dem Weihnachtsmarkt in Garmisch den ein oder anderen Glühwein gönnen wollten. Für den nächsten Tag stand uns der Eibsee bevor.
Über den Tag am Eibsee wird der nächste Blogpost handeln. Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen und würde mich freuen, wenn ihr auch mal bei Socialmedia vorbei schaut. Ebenso kannst du gerne den Newsletter abonnieren und du wirst immer per Email über alle Neuen Beiträge informiert.