Wildkatzen der Eifel
Bei meinem Projekt „Wildkamera“ habe ich das erste mal eine Wildkatze aufnehmen können. Anfangs war die Wildkatze für mich immer nur ein Mythos und ich kannte sie nur von Bildern und Schildern. Aber seit dem ich die Wildkamera im Wald habe, konnte ich sie ein einziges mal aufnehmen.
Eigentlich habe ich mir erstmal nicht viel dabei gedacht. Ich habe die Kamera eigentlich nur zum Spaß im Wald aufgehängt weil ich neugierig war, was so im Wald passiert, wenn ich nicht da bin. Die ersten Male waren sehr oft nur Rehe zu sehen, die an kleinen Buche gefressen haben. Ein paar mal war auch ein Marder zu sehen, der den Wildwechsel nutzte, an dem ich die Kamera montierte. Die Kamera habe ich so ausgerichtet, das sie genau einen von Rechts nach Links kommenden Wildwechsel aufnehmen kann.
Nach einigen Wochen dann das Ergebnis, eine Wildkatze. Erst konnte ich es gar nicht glauben, da ich davon ausging, das diese Tiere sehr sensibel sind und sich recht schnell gestört fühlen. Bei uns im Wald wurde zu der Zeit, doch sehr oft gerodet und Waldstücke wurden kahl geschlagen. Wobei ich glaubte, das dadurch die Wildkatze wohl doch eher das Gebiet meiden würde. Doch das Gegenteil war der Fall. Sie war eindeutig zu sehen. Durch meine Verwunderung konnte ich es dennoch nicht so wirklich glauben und habe in verschiedenen Facebook Gruppen nach Rat gefragt. Aber schnell wurden sich alle einig, das es sich bei dieser Katze definitiv um eine Wildkatze handelt.
Was meint ihr, handelt es sich bei dem unteren Bild wirklich um eine Wildkatze?
Auf meinem YouTube Kanal gibt es diesbezüglich auch das volle Video zu sehen.