Fotografieren am Nürburgring
Fotografieren beim 5. Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie. Welche Bedingungen vor Ort waren und welche Objektive ich im Einsatz hatte erfährst du in diesem Artikel.
A7iv - SEL70200f4GM - 1/400 , f8, ISO2000
Das 5. Rennen der NLS war ein wahnsinnig tolles Erlebnis. Diesmal war nicht nur das Rennen besonders, denn auch das Wetter hatte sehr viele Überraschungen parat. Der Morgen war sehr verregnet und relativ nass. Die Strecke hatte einen leichten Wasserfilm auf dem Asphalt und es war auch ein wenig Nebelig. Eigentlich nicht so besonders gute Bedingungen, aber dadurch das wir schon Herbst haben sind dabei richtig stimmige Fotos bei rum gekommen. Es war nass, matschig und kühl. Das Licht war nahezu perfekt und die Farben waren an dem Tag auch knallig und kräftig. Durch den Regen sind besondere Effekte an Scheinwerfern und Rückleuchten entstanden. Panningshots waren an diesem Tag so gut wie kein Problem. Man konnte mit wit offenen Blenden arbeiten und die Verschlusszeit sogar auf unter 1 Sekunde stellen, ohne das die Bilder zu sher überbelichten oder sogar ausbrennen.
Die meisten Fotos an diesem Tag habe ich natürlich wieder mit dem 70-200 gemacht. Da wir die meiste Zeit an der Nordschleife waren, habe ich das 200-600mm so gut wie gar nicht benötigt. Im Streckenteil Fuchsröhre habe ich dennoch ein paar Fotos mit mehr als 200mm Brennweite gemacht.
Die größter Herausforderung an diesem Tag war allerding die Nässe. Nicht nur die Kamera ist relativ nass geworden, sondern auch die Klamotten. Gott sei dank hatte ich die Regenjacke im Auto und konnte diese auch anziehen. Der Technik konnte das Wasser nun keinen Strich durch die Rechnung machen, ein wenig Wasser kann die A7iv schon vertragen. Gegen 15:00 hat der Regen dann doch nachgelassen und zum Rennende kam die Sonne noch heraus.
Sony A7iv - SEL70200f4GM -1/400 , f10, ISO800
Sony A7iv - SEL70200f4GM -1/640 , f4, ISO3200
Sony A7iv - SEL70200f4GM - 1/400 , f8, ISO500
Sony A7iv - SEL70200f4GM - 1/50 , f10, ISO100